Die Feldenkrais Methode®

Stell dir vor...

Du stehst, gehst, singst oder spielst dein Instrument - und alles fühlt sich leichter, freier und natürlicher an.

Dein Körper arbeitet mit dir, nicht gegen dich.

So kann ein Ziel der Feldenkrais Methode umschrieben werden.

Was ist Feldenkrais?

Die Feldenkrais Methode® schult die Wahrnehmung deiner Bewegungsmuster - im Alltag, beim Musizieren oder in jeder anderen Tätigkeit.

Du lernst gewohnte Bewegungen mit mehr Leichtigkeit und besserer Kraftverteilung auszuführen.

Sie eignet sich für Menschen jeden Alters, die mehr über sich und ihre Bewegungsgewohnheiten erfahren wollen.

 

Für Sängerinnen und Chorsänger:

Eine verfeinerte Körperwahrnehmung wirkt sich direkt auf Atem, Stimme und Ausdruck aus - und macht Chorarbeit noch lebendiger. 

Für Musiker, Tänzer und Sportlerinnen:

Mehr Geschmeidigkeit und Effizienz in der Bewegung hilft, Verschleiss und Ermüdung vorzubeugen.

Für alle:

Weniger Verspannung, mehr Bewegungsfreiheit - und ein neues Körpergefühl, das dich im Alltag begleitet.

Einzelunterricht - Funktionale Integration (FI)

In der Einzelarbeit liegst du meist in bequemer Kleidung auf einer Liege. Mit präzisen Berührungen und kleinen Bewegungsimpulsen werden deine Körpersegmente in Beziehung zueinander gebracht. Bewegung verteilt sich organischer, Verspannungen können sich lösen.

 

Mögliche Effekte nach einer FI-Lektion:

- Leichtigkeit, neue Beweglichkeit oder mehr Stabilität
- Freiere und tiefere Atmung
- Spürbare Entspannung und Ausgeglichenheit

 

Termine jeweils freitags in Luzern.

 

Möchtest du Feldenkrais ausprobieren?

Einführungstarif Fr. 50.- / 60 Minuten bis zu meinem Abschluss im Oktober 2025. 

Melde dich hier: Kontakt

Gruppenunterricht - Bewusstheit durch Bewegung (ATM)

In Gruppenlektionen leite ich dich durch klar strukturierte Bewegungsfolgen.

Du erforschst verschiedene Variationen deiner Bewegungen und erweiterst dein Repertoire - sanft, spielerisch und ohne Leistungsdruck.

 

Feldenkrais ist fein, still und nachhaltig - und wirkt oft überraschend tief.

 

Gruppenlektionen in Planung.

 

Die Bezeichnung FELDENKRAIS stammt von seinem Begründer Moshé Feldenkrais (1904-1984). Israelischer Ingenieur, Wissenschaftler, Judomeister und Pionier.

 

Weitere Informationen findest du beim Schweizer Feldenkrais Verband.